Maibaum wieder im „Herbst-/Winterschlaf“

Maibaum wieder im „Herbst-/Winterschlaf“
Personen v.L. Auf dem historischen Schlepper mit Spezialvorrichtung, Natz Hunke Michael Frankrone Bernd Pelke

Der Maibaum auf dem Kirchplatz in Westkirchen wurde am Freitag, 09.08. durch Mitglieder der Natur- und Heimatfreunde abgebaut nachdem er gut 3 Monate dort das Dorfbild geschmückt hat.
Wie auch beim Aufstellen wird hierzu traditionell ein historischer Schlepper mit spezieller Vorrichtung genutzt, um den schweren Maibaum sicher abzulegen. Der Maikranz, ein Kreis aus Rohrrahmen, wird vom Stroh und den bunten Bändern befreit und anschließend durch lösen von Schraubverbindungen geteilt um den Platzbedarf für die Einlagerung möglichst gering zu halten.
Neben dem Maibaum, dem Maikranz und den eigens dafür angefertigten Halterungen für die Vereinswappen-Schilder, wird auch die schwere Maibaumaufnahme aus verzinktem Stahl letztlich aus der Bodenverankerung gehoben. Die Bodenhülse wird anschließen mit einem Stahldeckel sicher verschlossen.
Alle Utensilien, inklusive des langen, schweren Maibaums, werden im Keller des nahegelegenen Kindergartens bis zum nächsten Aufstellen im nächsten Jahr eingelagert.
Nach getaner Arbeit stärkten sich die Helfer bei Bratwurst und gekühlten Getränken in gemütlicher Runde und ließen den sommerlichen Abend ausklingen.